Impressum

Verantwortlich für diese Seite

Angaben gemäß § 5 TMG:

Mewi Holzdecken- Landhausdielen- Massivdielenwerk

Inh.: Menzinger Wilhelm e. K.
Gollingkreuter Weg 15
86529 Schrobenhausen

Telefon: 08252 - 889060
Fax: 08252 - 889061
E-Mail: info@mewi-edelparkettmanufaktur.de
Internet: www.mewi-edelparkettmanufaktur.de


Webdesign

Orange Webdesign
Schleifmühlweg 16
86529 Schrobenhausen
Telefon: 08252/7054183
E-Mail: info@orange-webdesign.de
Internet: www.orange-webdesign.de


Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutzerklärung


1. Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den
Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne
Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres
Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine
gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der
Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-
Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die " Mewi Holzdecken-
Landhausdielen- Massivdielenwerk e.K," geltenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über
Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten
personenbezogenen Daten informieren.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über
diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch
können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen,
sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es
Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise
telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.


2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:
Mewi Holzdecken-Landhausdielen- Massivdielenwerk e.K.
Gollingkreuter Weg 15, 86529 Schrobenhausen, Deutschland
Vertreter des Verantwortlichen: Wilhelm Menzinger


3. Datenschutzbeauftragter
Wir weisen darauf hin, dass kein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss.


4. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als
auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies
zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.


Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie
einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu
einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen
Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
2. Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren
personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser
Unternehmen) verarbeitet werden.
3. Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang
oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das
Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder
Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch
Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
4. Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener
Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
5. Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin
besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte
persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,
insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit,
persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder
Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
6. Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf
welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht
mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese
zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und
organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen
Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen
werden.
7. Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
8. Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei
ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten
Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
9. Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle
außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den
Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des
Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
10. Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in
informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer
Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene
Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten einverstanden ist.


5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für
Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten
Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der
Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder
Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder
Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur
Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich
werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in
unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine
Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein
Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die
Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser
Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten
Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche
Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den
Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung,
dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres
Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).


6. Technik
6.1 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz
der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder
Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers
statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite
Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. "Server-Logfiles"). Unsere
Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System
eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und
Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt
(sogenannte Referrer),
4. die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite
angesteuert werden,
5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
6. eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse),
7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse
auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer
Internetseite zu gewährleisten sowie
4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung
notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und
ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem
Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-
Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.


7. Inhalte unserer Internetseite
7.1 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der
Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen
weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten
geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter,
sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister
eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit.
Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
7.2 Vertragsabschlüsse bei Online-Shop, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der
Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten
Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine
weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der
Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne
ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
7.3 Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden
personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben
werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden
ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme
und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der
Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf
den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer
Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der
betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


8. Plugins und andere Dienste
8.1 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von
interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die
Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine
etwaige Anfahrt erleichtert werden.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps
eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IPAdresse)
an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind,
oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten
direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht
wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert
Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO auf Basis der
berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung
dessen an Google richten müssen.
Google Ireland Limited mit Sitz in Irland ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der
EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von
Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von
Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem
Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser
Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website
angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
dar.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter
www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen
Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von
Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google ("Google Privacy Policy"):
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


8.2 Cloudflare
Wir verwenden auf dieser Webseite Cloudflare der Firma Cloudflare, Inc. (101 Townsend St.,
San Francisco, CA 94107, USA), um unsere Webseite schneller und sicherer zu machen.
Dabei verwendet Cloudflare Cookies und verarbeitet User-Daten. Cloudflare, Inc. ist eine
amerikanische Firma, die ein Content Delivery Network und diverse Sicherheitsdienste
bereitstellt. Diese Dienste befinden sich zwischen dem User und unserem Hosting-Anbieter
und fungieren als Reverse Proxy für Webseiten.
Cloudflare ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework wodurch der
korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen
dazu finden Sie auf www.privacyshield.gov/participant.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie auf
www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit unserer Webseite. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.


9. Ihre Rechte als betroffene Person
9.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden.
9.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
9.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener
Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten zu verlangen.
9.4 Löschung Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe
zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
9.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine
der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
9.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie
bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen
ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu
übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die
Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20
Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von
einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies
technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen
beeinträchtigt werden.
9.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund
von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f
(Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch
einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4
DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit
solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten
nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu
wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken
gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche
Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der
Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht
mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen
verwendet werden.
9.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
9.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über
unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren

.
10. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von
personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur
Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die
Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die
personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
gesperrt oder gelöscht.


11. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige
gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind.


12. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit
auf der Website unter " mewi-edelparkettmanufaktur.de/datenschutz" von Ihnen
abgerufen und ausgedruckt werden.