Pflanzenölseife, Pflegewachsöl und Spezialfleckenentferner per E-Mail bestellen
Pflegewachsöl 0,5 l - 31,53 Euro inkl. MwSt. (reicht für ca. 50 - 60 m² bei einmaliger Anwendung)
Pflegewachsöl 1,0 l - 61,76 Euro inkl. MwSt. (reicht für ca. 100 - 120 m² bei einmaliger Anwendung)
Pflegewachsöl 2,0 l – 119,90 Euro inkl. MwSt. (reicht für ca. 200 - 240 m² bei einmaliger Anwendung)
Pflanzenölseife 0,98 l - 17,73 Euro inkl. MwSt. (Jahresbedarf für ein Einfamilienhaus ca. 1 - 2 Flaschen)
Spezialfleckenentferner 0,25 l - 17,25 Euro inkl. MwSt. (für wenige/kleine Flecken)
Spezialfleckentferner 0,50 l - 34,51 Euro inkl. MwSt. (für große/viele Flecken)
Spezialfleckenentferner: Nur partiell anwenden! Dringt tief in die Poren des Holzes ein und beseitigt tiefsitzende Verschmutzung. Nur für Flecken anwenden, welche sich mit Mewi-Pflanzenölseife nicht entfernen lassen!
Anwendung: Flecken immer mit Wasser vornässen, nicht direkt auftragen! Fleckenentferner umgehend auf die nasse Stelle auftragen (mit Schwamm/Pinsel) und kurz einwirken lassen. Mit Schwamm oder Tuch die Stelle trockenreiben und anschließend nochmals mit klarem Wasser oder Seifenwasser (mit Mewi-Pflanzenölseife) nachwaschen und trocknen. Vorgang ggf. widerholen. AUSSCHLIESSLICH WIE HIER BESCHRIEBEN ANWENDEN!
Preise inkl. MwSt. zzgl. 8,33 Euro Versandkosten inkl. 19 % MwSt. (DHL Paket versichert innerhalb Deutschlands), Auslandsversand gegen Aufpreis (Schweiz bis 5 kg 26,90 €, Österreich bis 5 kg 16,00 €).Der Versand erfolgt i. d. R. innerhalb 1 - 2 Werktage. Zahlbar auf Rechnung. Versand ins Ausland nur gegen Vorkasse!
Reinigung u. Pflege
Die fertig ab Werk behandelten Oberflächen unterliegen, je nach Beanspruchung, einem natürlichen Verschleiß. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege wie folgt erforderlich:
- Wöchentlich saugen
- Je nach Beanspruchung alle 4 bis 12 Wochen mit Mewi-Pflanzenölseife nach Gebrauchsanweisung reinigen
- Alle 6 bis 12 Monate Mewi-Pflegewachsöl nach Gebrauchsanweisung auftragen
- Unterhaltsreinigung
Grobverschmutzungen wie Sand und Schmutz am besten mit dem Staubsauger entfernen oder mit einem Haarbesen abkehren. Diese Verschmutzungen wirken wie Schmirgelpapier und sind deshalb umgehend zu beseitigen. Anhaftender Schmutz am Parkett wird mit der Mewi-Pflanzenölseife, Dosierung gemäß Etikett, entfernt. Empfohlen wird das Reinigen alle 4 bis 12 Wochen je nach Beanspruchung. Der Schmutz wird im Feuchtwischverfahren entfernt, das Reinigungstuch darf nur nebelfeucht sein. Das Nachwischen mit einem trockenen Reinigungstuch nimmt zusätzlich noch den Restschmutz und Feuchtigkeit auf und minimiert die Gefahr von Schäden. Stehende Nässe auf der Oberfläche kann zur Schädigung der Holzoberfläche führen.
Pflege
Vor einer Pflege ist der Boden wie beschrieben zu reinigen und muss trocken sein. Eine Pflege ist dann notwendig, wenn das Parkett keine gleichmäßige, geschlossene Oberfläche aufweist, stellenweise wund gelaufen oder verkratzt ist. Die Pflege erfolgt mit dem Mewi-Pflegewachsöl, je nach Beanspruchung alle 6 bis 12 Monate. Das Mewi-Pflegewachsöl wird von Hand aufgetragen und mit einem Lappen gleichmäßig verteilt und kann auch leicht poliert werden.
Hinweise
- Bei Fußbodenheizung wird ausdrücklich empfohlen keine Teppiche auszulegen. Es kann zu massiven Schädigungen und Verfärbungen des Parketts unter dem Teppich kommen (Hitzestau).
- Holzböden verändern unter dem Einfluss von Licht bzw. UV-Strahlen mehr oder minder ihre Farbe. Dieses Aufhellen oder Nachdunkeln ist auch ein Beweis für die Echtheit und Natürlichkeit des Holzes.
- Möbel und andere Einrichtungsgegenstände sind mit Filzgleitern zu versehen, um das Parkett vor Kratzern oder Beschädigungen zu bewahren.
- Mewi-Dielen NIEMALS mit Dampfreinigern oder sonstigen Reinigungs- und Poliermaschinen reinigen. Es sind ausschließlich die dargelegten Produkte wie beschrieben zu verwenden. Diese sind optimal auf die handgefertigten Oberflächen abgestimmt. Bei der Verwendung von anderen Produkten kann keinerlei Gewährleistung für Schäden übernommen werden.
- Immer wenn die Oberfläche des Parketts durch das Begehen und Beanspruchen abgenutzt ist, muss sie gereinigt und gepflegt werden. Es muss immer ein dünner Wachsfilm vorhanden sein.
- Der größte Teil der Verschmutzung wird durch Begehen in ein Gebäude eingetragen. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, den Eingangszonen der Gebäude größte Aufmerksamkeit zu widmen.
- Das Wohlbefinden des Menschen und die Werterhaltung des Holzfußbodens erfordern die Beachtung eines gesunden Raumklimas. Bei ca. 20° C Raumtemperatur und einer relativen Luftfeuchte von ca. 50 % ist das ideale Raumklima erreicht. Höhere Luftfeuchte bringt das Holz zum Quellen, während bei niedriger Luftfeuchte das Holz schwindet und sich dabei mehr oder minder große Fugen bilden können.
- Je wärmer Sie während der Heizperiode Ihre Räume über längere Zeit aufheizen, umso mehr sinkt die relative Luftfeuchte ab und desto größer/ breiter werden sich Fugen wegen fehlender Luftfeuchte im Parkett ausbilden. Zur Unterstützung empfehlen wir bei Bedarf elektrische Luftbefeuchtungsgeräte oder auch total leise Ultraschall-Luftbefeuchter.
- Die maximale Oberflächentemperatur des Parketts bei Heizestrichen sollte 25° C nicht überschreiten.