Mewi Manufakturparkett aus Schrobenhausen. Seit über 35 Jahren fertigen wir hochwertige Holzdielen und haben unzählige strapazierfähige Oberflächen und einzigartige Designs entwickelt. Unsere Dielen beweisen sich laufend in den anspruchsvollsten Objekten.
Unser handgefertigtes Parkett ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst, das eine einzigartige und zeitlose Schönheit in Ihr Zuhause bringt. Jedes einzelne Holzstück wurde sorgfältig ausgewählt, um ein Parkett von höchster Qualität zu schaffen.
Eine der herausragenden Eigenschaften dieses Parketts ist die von Hand geölte Oberfläche. Durch diese traditionelle Methode der Oberflächenbehandlung wird das Holz mit natürlichen Ölen tiefenwirksam gesättigt und geschützt. Das Ergebnis ist eine warme und natürliche Optik, die den Charakter des Holzes betont und gleichzeitig eine strapazierfähige Oberfläche schafft.
Dank seiner hohen Strapazierfähigkeit ist dieses Parkett ideal für stark frequentierte Räume geeignet. Es kann den Anforderungen des Alltags standhalten und behält dabei seine Schönheit und Haltbarkeit über Jahre hinweg bei. Egal, ob es in Wohnräumen, Fluren oder Büros verlegt wird, unser handgefertigtes Parkett ist darauf ausgelegt, den Belastungen des täglichen Lebens standzuhalten.
Bei der Verlegung bieten wir Ihnen verschiedene Optionen an, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie können sich für eine Festverklebung entscheiden, bei der das Parkett direkt auf den Unterboden geklebt wird. Diese Methode bietet eine solide und dauerhafte Verbindung.
Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, das Parkett mittels Schrauben zu verlegen. Diese Methode ermöglicht eine einfache Entfernung und Wiederverwendung des Bodens, falls dies in der Zukunft erforderlich sein sollte.
Für eine flexible Installation bieten wir auch die schwimmende Verlegung an. Hierbei wird das Parkett auf einer Unterlage verlegt, ohne es mit dem Unterboden zu verbinden. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie eine temporäre oder schnellere Lösung benötigen.
Unser handgefertigtes Parkett ist zudem optimal für Fußbodenheizungen geeignet. Das Holz leitet die Wärme effizient und gleichmäßig, was zu einem angenehmen und behaglichen Raumklima beiträgt. Sie können die wohlige Wärme einer Fußbodenheizung voll und ganz genießen, ohne Kompromisse bei der Qualität des Parketts eingehen zu müssen.
Entdecken Sie die Schönheit und Funktionalität unseres handgefertigten Parketts mit seiner von Hand geölten Oberfläche, seiner Strapazierfähigkeit und seinen vielseitigen Verlegungsmöglichkeiten. Erleben Sie das natürliche Ambiente und die zeitlose Eleganz, die dieses Parkett in Ihr Zuhause bringt.
Der Mann, der Holz veredelt 09.10.2019 - Donaukurier

Seine Böden erkennen Kollegen der Branche in ganz Europa und manchmal auch darüber hinaus auf den ersten Blick: Wilhelm Menzinger hat sich einen Namen gemacht, weil er Methoden gefunden hat, Holz so zu veredeln, dass es jeden Raum ziert. Wer es außergewöhnlich mag, wird bei seiner Firma Mewi fündig.
Edelparkettmanufaktur - so nennt sich das Unternehmen Mewi im Untertitel auf der Homepage, und das augenscheinlich ganz zurecht. Denn die Produkte, die am Gollingkreuther Weg entstehen, sind so außergewöhnlich, dass der Firmeninhaber Wilhelm Menzinger von einer Alleinstellung am europäischen Markt sprechen kann.
"Das macht niemand außer uns so wie wir", weiß Menzinger, und er kann das geradeheraus mit unternehmerischem Selbstbewusstsein feststellen. Der Ausstellungsraum gibt einen Einblick in das, was möglich ist: Holzdielen in unterschiedlichsten Oberflächenfarben und -strukturen mit Namen wie Eiche gealtert oder windgetrocknet, Papageieneiche, Roseneiche oder Schwalbenschwanz, Längen bis zu raumlang, Breiten teilweise bis 45 Zentimeter, drei unterschiedliche Stärken sowie Kantenvarianten, dazu Freiheit bei der Verlegung und Verwendung. Die Dielen eignen sich als Bodenbelag wie auch als Wandverkleidung, die Optik bei der Verlegung bleibt der Vorstellungskraft des Kunden überlassen.
Menzinger ist der Kopf und das Herz das Unternehmens, seine Wertschätzung für den Rohstoff Holz ist unüberhörbar, wenn er erzählt, wie alt die verarbeiteten Bäume teilweise sind und welche hohe Qualität sein Lieferant bereithält. Das ist natürlich wichtig für die Verarbeitung. Was aber genau in der Produktionshalle am Gollingkreuther Weg mit der Decklage der Dielen geschieht, das verrät Menzinger nicht: "Das sage ich nicht, da müsste schon jeder selber drauf kommen." Er lächelt spitzbübisch, als er sagt: "Ist aber bis jetzt noch keiner." Genau dieses Sonderwissen bestimmt das Merkmal des Unternehmens.
Den groben Ablauf erklärt der Firmeninhaber dann doch: Die Tragschicht der Dielen besteht aus Fichte oder Kiefer. Fichte habe vor allem hohes "Stehvermögen". Das heißt, dass das Trägermaterial besonders belastbar ist. Es muss den Druck der Decklage von Unter- und Oberseite aushalten und dabei gerade bleiben. Die Decklagen bestehen ausschließlich aus bayrischer Eiche, diese erhält Mewi von einem ebenfalls bayrischen Sägewerk.
In ganz Deutschland gebe es vielleicht zwei oder drei Sägewerke, die in der notwendigen Qualität liefern können, weiß Menzinger. Viele der teilweise 150 bis 200 Jahre alten Bäume kämen aus dem Donauraum zwischen Ingolstadt und Donauwörth, das Holz sei hier sehr hochwertig. Mewi liefert Dielenlängen von 50 Zentimetern bis zu neun Metern. So müssen die Decklagen entsprechend geschnitten werden. Für eine Neun-Meter-Diele braucht es da schon besonders alte Bäume: "Das hat man nicht oft, denn der Aufwand ist sehr hoch und damit auch für den Kunden teuer."
In Schrobenhausen wird die Decklage maschinell auf der Trägerschicht verleimt sowie Nut und Feder in das Holz gefräst. Danach folgt die Oberflächenbearbeitung, die Menzinger nur sehr vage beschreiben möchte. Dies ist schließlich das spezielle Firmenwissen, das die Produkte europaweit einzigartig macht. Ein Herzstück ist das Ölen des Holzes. Gebirgskräuter werden dem Öl hinzugefügt und dieses wird in zirka zwei bis acht Arbeitsschritten in die Decklagen eingerieben. Dieser Fertigungsgang ist ausschließlich Handarbeit und es werden nur Naturprodukte verwendet.
Auch die Kanten der Dielen werden bearbeitet, es gibt drei Varianten: handgefertigt, maschinell und bayrisch. Letzteres klingt nicht gerade nach einem Standard-Fachbegriff und natürlich ist es, wie bei Mewi zu erwarten, auch kein Standard. "Den Ausdruck hat ein Händler in der Schweiz geprägt", schmunzelt Menzinger, denn diese Art der Kanten kommt eben nur aus Schrobenhausen. Die dunklen, rauchigen Ränder geben den verlegten Dielen den Anschein, als ob sie schon ewig da liegen würden.
Letztlich erscheinen die Räume bei den Kunden, die im Firmenkatalog zu sehen sind, wie ein Gesamtkunstwerk: Käufer haben sich die Böden passend zum Verlauf der Deckenbalken verlegen lassen, manche legen nur einen Raum mit dem Parkett aus, manche eine ganze Etage - wie auch Menzinger selbst, dessen Wohnung über dem Bürotrakt quasi aus Holz besteht: Böden natürlich, aber auch Decken, Schränke mit kunstvollen Intarsien, Regale aus ausgehöhlten Baumstämmen, die komplette Küche selbst gebaut in der typisch-speziellen Mewi-Optik.
Menzinger erzählt von einem Kunden, der vier Schäferhunde hat und begeistert ist vom Parkett, denn es entstehen keine Kratzer und die Flecken, wenn die Hunde Wasser aus ihren Näpfen schlabbern, trocknen einfach weg. Diese Eigenschaft habe sich bei einem anderen Kunden besonders bewährt: "Der Souterrainbereich in einer Villa in München war acht Zentimeter hoch mit Wasser vollgelaufen - jemand hatte die Tür nicht richtig geschlossen. Unser Parkett ist nicht aufgequollen."
Die Arbeit der Bodenleger sei von entscheidender Bedeutung: "Er braucht das Fachwissen, aber vor allem braucht er Fantasie", denn um die Strukturen und die teilweise unterschiedlichen Maße der Dielen schön aneinanderzufügen, muss der Handwerker ein gutes Vorstellungsvermögen haben. Mit zirka 1700 Bodenlegern allein in der Schweiz arbeitet Menzinger zusammen: "Die wissen, wie sie mit den Böden umgehen müssen, und erkennen unser Material sofort."
Dass seine Böden Luxus sind, dessen ist sich Menzinger bewusst. Nicht zuletzt ist das wohl ein Grund, warum die Hauptnachfrage aus der Schweiz kommt. Manche Kunden lernt der Mittsechziger bei seinen regelmäßigen Ausflügen in die Therme Erding kennen, so wie etwa den Unternehmer aus Moldawien, der nach einer langen Unterhaltung in der Therme am folgenden Montagmorgen in Schrobenhausen vor der Bürotür stand. Nach einem Gang durch den Ausstellungsraum habe er sich für einen Boden entschieden und 400 Quadratmeter bestellt.
Optimal für Hunde und Katzen geeignet
Mewi Dielen der Produktserien "Eiche gealtert", "Feuerbrandeiche", "Altholzdesign Eiche" und "Eiche windgetrocknet" sind optimal für Haustiere geeignet. Die extrem tief bearbeiteten Oberflächen, welche mit hochwertigstem Hartölwachs von Hand veredelt werden, sind äußert strapazierfähig. Die geölten Oberflächen lassen sich mit unseren Pflege- und Reinigungsmitteln optimal reinigen und wieder auffrischen. Mit einem speziellen Fleckenentferner lassen sich selbst hartnäckige Flecken und Verfärbungen wieder aus dem Holz entfernen.